Fuchsfeder Nr. 14: Buch Berlin, Mail-Konto gehackt – und Film ab!

Puh, schon wieder ganz schön viel passiert in den letzten Wochen. Bevor ich euch von dem gehackten Mail-Konto und der Film-Referenz erzähle, erstmal die Frage: Wen von euch sehe ich morgen auf der Buch Berlin? Ich habe zwar keinen Stand, weil dafür müsste ich erstmal 300 Euro mit meinen Büchern verdienen. Aber das hindert mich nicht daran, mir ein Tagesticket zu kaufen und dort entlangzuschlendern.
Unterstützt werde ich dabei von der lieben Melanie Machill, die derzeit sowieso in Berlin weilt. Vermutlich werde ich alle 10 Meter stehen bleiben und zufällig irgendwen treffen, den ich von Instagram oder aus dem „Real life“ kenne, haha! Neben den Ständen gibt es auch ein Programm, bei dem mich vor allem die Diskussionen mit Franziska Szmania und von Kaja Evert interessieren. Während Franziska hervorragende Dystopien schreibt, kenne ich Kajas queere Dark Fantasy Bücher (und Kaja) bisher nur von Instagram. Ich bin schon sehr gespannt!
Nun zum angekündigten Thema „Film ab“. Leider ist bisher keins meiner Bücher verfilmt worden (Wer hat Interesse, die Rechte zu kaufen?), aber ich kann dennoch von einem filmlastigen Event berichten. Und zwar habe ich am 14. September 2025 zum ersten Mal auf der Filmbörse Berlin ausgestellt. Was hat das jetzt mit Büchern zu tun, mögt ihr euch fragen. Und ihr habt recht: Es handelt sich hauptsächlich um eine Tauschbörse für DVDs, Blu-Rays und Film-Merch wie Figuren, Plakate usw.

Wer tauscht denn heute noch DVDs?, fragt ihr euch nun wahrscheinlich. Nun, das Publikum auf der Filmbörse ist im Schnitt nicht mehr das jüngste, das stimmt. Zwischen den Film-Ständen gibt es ein paar runde Stehtische, die Selfpublishern vorbehalten sind. Ich glaube, dieser Umstand basiert auf einer Kooperation, die eine Selfpublisherin mit den Machern der Filmbörse gestartet hat. So weit, so klar. Aber wie fand ich die Filmbörse Berlin denn nun?
Eines vorweg: Verkaufstechnisch war das Ganze eher ernüchternd. Ich bin aber auch nicht mit so hohen Erwartungen herangegangen. Zudem sind die Tische für die Selfpublisher gesponsert, ich habe also keinen Druck, mindestens soundso viele Bücher zu verkaufen, um die Ausgaben wieder reinzuholen. Weitaus ernüchternder war, dass von sechs Tischen für Selfpublisher nur drei besetzt wurden. Zwei hatten abgesagt, der letzte Tisch ging scheinbar nicht weg – eine absolute Seltenheit, denn auf allen anderen Messen, auf denen ich dieses Jahr ausgestellt habe, war quasi jeder Platz besetzt und der Andrang im Vorfeld riesig.
Dadurch war unsere Präsenz gefühlt noch kleiner, was aber auch nicht sie Schuld der Filmbörse-Orga war. Die empfand ich als freundlich, offen und ziemlich professionell – man merkt, dass die Herren das schon eine Weile machen! Nicht nur haben sie mit den Tegeler Seeterrassen eine großartige Location gefunden, sondern es gibt neben dem gesponsorten Tisch auch einen extra Fotografen, der ein kleines Interview mit jeder Person führt und ein paar professionelle Fotos schießt. Nicht schlecht!

Am meisten haben aber wieder die Begegnungen mit den Menschen Spaß gemacht. Nicht nur kam mich meine liebe Autorenkollegin Cornelia Franke besuchen (übrigens auch mit ihren Büchern auf der Buch Berlin vertreten), sondern ich habe mich auch mit Kat von Arbour angefreundet, die unter diesem Pseudonym Krimis schreibt und unter dem Namen Kate Lewandowski Romance. Psst, falls ihr von den vielen Spice-Szenen in Romance-Büchern genervt seid: Kat/Kate markiert diese immer zum möglichen Überspringen. Generell habe ich selten so viel mit jemandem herumgeblödelt und mir so die Zeit vertrieben.
Leider sah ich im Publikum nicht viele mögliche Leser*innen für meine Bücher und habe gesamt vier Stück in fünf Stunden verkauft. Eine Leserin habe ich gefunden, indem ich den Tipp von Cornelia Franke (die auch zeitweise an meinem Stand ausgeholfen hat – danke!) beherzigt habe: einfach anquatschen! Mir gefielen ihre coolen Pins und im Nu waren wir in ein Gespräch verwickelt, sie sah meine Bücher – und kaufte beide. Volltreffer! Besonders berührt hat mich der Mann mittleren Alters, der zielstrebig auf meinen Stand zukam (die meisten gingen vorbei) und „Das verwinterte Herz“ kaufte. Neben dem unerwarteten Verkaufserfolg auch ein sehr nettes Gespräch.
Ich stelle im November nochmals auf der Filmbörse Berlin aus und sehe mal, wie die Verkäufe einen Monat vor Weihnachten so laufen. Insgesamt muss ich aber sagen, dass ich vermutlich nächstes Jahr nicht mehr dort ausstellen werde, weil sich mein Zielpublikum schlicht nicht dort befindet. Leider sieht es auch mit Social Media eher mau aus, aber bei dem älteren Zielpublikum und der großen Bekanntheit unter Filmfreunden reicht vermutlich der Facebook-Auftritt. Trotzdem eine insgesamt schöne Erfahrung! Was hat es nun aber mit dem gehackten Mail-Konto auf sich?

Hier muss ich gestehen, dass ich euch ein wenig in die Irre geführt habe. Zwar gab es einen Hackerangriff, jedoch zum Glück nicht bei mir. Getroffen hat es jedoch Annemarie Bruhns, die Organisatorin des Leseklang. Vielleicht erinnert ihr euch, dass ich im Juni 2025 bereits dort ausgestellt habe und ziemlich begeistert von dem Event war? Der Leseklang findet zwei Mal jährlich statt und die zweite Edition ist im November. Ursprünglich hatte ich mich nur für einen Slot als Ausstellerin beworben.
Leider wurde kurz nach meiner Zusage das Mail-Konto von Annemarie Bruhns gehackt und sie verlor durchs Wiederherstellen einen Großteil der vorherigen Kommunikation. Da Annemarie aber wie die Organisatoren der Filmbörse ein Vollprofi ist, ließ sie sich davon nicht entmutigen und dachte sogar noch daran, dass wir ihr Bescheid geben sollten, falls wir im November eine Lesung abhalten wollen. Ihr ahnt, was jetzt kommt – die nichtsahnende Jenny schrie(b) einfach mal „Hier, gerne!“ und schwupps, hatte sie eine Lesung auf dem Leseklang eingetütet.
Ich bin schon sehr gespannt und freue mich, denn neben der Lesung im EWA Frauenzentrum , die leider schlecht besucht war, wird dies erst meine zweite Lesung dieses Jahr. Zu gegebener Zeit wird es nochmals eine Fuchsfeder dazu geben, hier aber eine kleine Terminübersicht für euch zu meinen Herbst-Events:
- 15. November 2025: Lesung um 11 Uhr und ganztägig als Ausstellerin beim Leseklang in Bernau/Berlin. Hör mir beim Vorlesen und aus dem Nähkästchen plaudern zu, besuch mich an meinem Stand und kauf meine Bücher vor Ort.
- 30. November 2025: 101. Filmbörse Berlin als Ausstellerin. Stöbere in DVDs und Blu-Rays, besorg dir Filmplakate oder ein Buch direkt an meinem Stand.

Kleines Zuckerl am Schluss: Alle, die meine Sonder-Newsletter zu Zelda mochten: Ich habe das 1. Kapitel meiner Fanfiction zu „Twilight Princess“ online veröffentlicht. Sie heißt „Licht im Dunkel“ und hier könnt ihr Kapitel 1 lesen. Ich freue mich über jeden Aufruf, Kommentar oder Nachricht dazu. Das war’s schon für heute, over and out! Genießt die letzten goldenen Herbsttage, bevor alles in Nebel und Dunkelheit versinkt. Beste Zeit, um im Schein einer Lampe stundenlang zu schmökern, oder?
Ihr habt die bisherigen Folgen verpasst? Hüpft doch auf meine Website (https://www.jenniferpfalzgraf.de/) und lest es nach. Viel Spaß dabei!